Heizungsoptimierung:
Sonstige Fördermaßnahmen zur Heizungsoptimierung:
Austausch der Heizungspumpe per Vorfinanzierung in Tübingen. In der Regel ändert sich die Stromrechnung im ersten Jahr nicht, da die Einsparung die Kosten der Einsparung voll kompensiert. Weitere Infos hier.
Photovoltaik:
Photovoltaik
Mit einer PV-Anlage sparen Sie Geld. Strom den Sie selbst herstellen und verbrauchen ist günstiger als eingekaufter Strom. So amortisiert sich die Anlage über die Zeit. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Förderprogramme.
In Tübingen gibt es eine Förderung für die Anschaffung einer PV-Anlage (weitere Infos hier):
150 Euro/kWp bei Neubauten bis 5 kWp. Ab da 50 Euro/kWp. Für größere Anlagen sinkt die Förderung pro kWp.
250 Euro/kWp bei Bestandsbauten und Parkplatzflächen bis 5 kWp. Für größere Anlagen sinkt die Förderung pro kWp.
Da die Einspeisevergütung heute nicht mehr so hoch ist wie vor einigen Jahren, lohnt es sich heute vor allem, den erzeugten Strom so viel wie möglich selbst zu verbrauchen. Dazu brauchen Sie einen Batteriespeicher. Eben diese Batteriespeicher werden gefördert:
Förderung über die L-Bank: 200 Euro/kWh als Direktzuschuss. Ab einer Speicherkapazität von 30kWh beträgt die Förderung 300 Euro/kWh. (Weitere Infos hier)
In Tübingen erhält man 400 Euro pauschal für die Anschaffung eines Batteriespeichers als Direktzuschuss. Ab 3 kWh bis zu 10 kWh Speicherkapazität gibt es 150 Euro/kWp. (Weitere Infos hier)
In Rottenburg erhält man 200 Euro/kWh als Direktzuschuss. Förderfähig ist eine Speicherkapazität von 80% der installierten Leistung der Photovoltaikanlage. (Weitere Infos hier)
Haben Sie weitere Fragen? Kommen Sie gerne kostenlos auf uns zu (Kontakt)